Arbeitsrecht - POLSKI ADWOKAT HAMBURG

Arbeitsrecht

Wir vertreten Ihre Rechte als Arbeitnehmer außergerichtlich sowie vor Gericht und zwar bundesweit vor allen Arbeitsgerichten, Landesarbeitsgerichten und dem Bundesarbeitsgericht.

 



Arbeitsrecht ist das für die Rechtsbeziehungen zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern geltende Recht. Es soll unter Berücksichtigung der Freiheitsrechte des Einzelnen die rechtsgeschäftliche Ordnung des Arbeitslebens sozialverträglich gestalten.

 



Zu unterscheiden sind das individuelle und das kollektive Arbeitsrecht.

Das Individualarbeitsrecht regelt das Verhältnis zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Das Kollektivarbeitsrecht regelt die Verhältnisse zwischen Betriebsrat, Gewerkschaft, Arbeitgeber und Arbeitgeberverbänden.

 



 Wir beraten und vertreten insbesondere bei:

  •  der Ausgestaltung und Verhandlung von  Arbeitsverträgen
  •  Kündigungen und Kündigungsschutzklagen
  •  Abmahnungen
  •  Arbeitszeugnissen
  •  der Durchsetzung von Lohnansprüchen
  •  der Verhandlung von Abfindungen und  Aufhebungsverträgen 

 


AKT
ARBEITSRECHT NEWS
"Männer und Frauen sind gleichberechtigt": Der frühe Streit um Lohngleichheit (So, 27 Apr 2025)
Vor 70 Jahren brachte das Bundesarbeitsgericht die Revolution und fällte ein zentrales Urteil zur Lohngleicheit zwischen Frau und Mann. Warum die Geschlechterungleichheit danach dennoch nicht endete, erzählt Martin Rath. 
>> mehr lesen

Streit um Einigung im Koalitionsvertrag: Wie sicher ist ein Mindestlohn von 15 Euro? (Thu, 24 Apr 2025)
Die Wahlkampfforderung der SPD auf 15 Euro Mindestlohn hat Niederschlag im Koalitionsvertrag gefunden. Doch über die Auslegung und den Weg der Erhöhung besteht bereits heftiger Streit. Was sagt das Arbeitsrecht? 
>> mehr lesen

Jura-Karriere-Podcast: Wie landet man in einem bestimmten Rechtsgebiet? (Wed, 09 Apr 2025)
Virginia Mäurer macht Arbeitsrecht – genau so, wie sie es sich gedacht hat. Bei Irgendwas mit Recht spricht sie unter anderem darüber, wie sie Anwältin für ihr Wunschrechtsgebiet wurde und über ihr Steckenpferd, das Arbeitsmigrationsrecht.
>> mehr lesen


Nach oben Standard Ansicht