Familienrecht

Das Familienrecht ist ein Teilgebiet des Zivilrechts, das sich mit den Rechtsverhältnissen in einer Ehe, der Familie und in der Verwandtschaft befasst.

 

Das Familienrecht bezieht sich insbesondere auf Belange von Menschen, die aufgrund von Verlöbnis, Lebenspartnerschaft oder auch Ehe eine Verbindung eingegangen sind.

Die Regelungen im Bereich des Familienrechts sind komplex und in ihren Folgen für den Laien nur schwer abzuschätzen. Aus diesem Grunde ist die vom Gesetz vorgeschriebene Hinzuziehung eines Rechtsanwalts bei der Ehescheidung geboten. Der Anwaltszwang in Ehe- und Folgesachen dient somit vor allem dem Schutz der Parteien. Langwierige Verfahren und hohe Kosten lassen sich mit anwaltlicher Hilfe auch durch einvernehmliche Regelungen über das eheliche Güterrecht, Wohnung, Hausrat, Unterhalt und das elterliche Sorgerecht vermeiden. 

 

Das Familienrecht umfasst im Wesentlichen Regelungen zu:

 

  • Trennung
  • Trennungsunterhalt
  • Kindesunterhalt
  • nachehelicher Unterhalt
  • Sorgerecht
  • Umgangsrecht
  • Scheidung
  • Versorgungsausgleich
  • Zugewinn 

FAMILIENRECHT NEWS
FAMILIENRECHT NEWS
LG Berlin II sieht EU-Recht umgesetzt: Vater scheitert mit Klage wegen fehlenden "Vaterschaftsurlaubs" (Di, 01 Apr 2025)
In Deutschland können Väter nach der Geburt Elternzeit nehmen, aber nicht den von der EU vorgesehenen "Vaterschaftsurlaub". Laut LG hat Deutschland die Richtlinie aber hinreichend umgesetzt – es weist eine Klage auf Schadensersatz ab.
>> mehr lesen

OLG Oldenburg zur Einrede des Mehrverkehrs bei Zwillingen: Spezieller Vaterschaftstest nach Escort-Sex zumutbar (Wed, 05 Mar 2025)
Eineiige Zwillinge haben Sex mit einer Prostituierten, die schließlich ein Kind bekommt – wer der Vater ist, soll ein spezieller DNA-Test feststellen. Diesen haben die Zwillinge zu dulden, so das OLG Oldenburg.
>> mehr lesen

OLG Frankfurt a.M. zum Kindeswohl bei Familienstreit: Sorgerecht darf nicht zur Bestrafung entzogen werden (Mon, 10 Feb 2025)
Werden Kinder in einer Wochengruppe untergebracht, muss dies zu ihrem Wohl geschehen. Kein Grund dafür ist dagegen die Sanktionierung eines Elternteils, weil dieser einen Konflikt maßgeblich zu verantworten habe, so das OLG Frankfurt.
>> mehr lesen





ADVOHANSE  

Rechtsanwalt Dipl. Jur.

Michał Jędrzejewski       
          

Hans-Henny-Jahnn-Weg 49
D-22085 Hamburg
Tel.: +49 40 234 911 88
Fax: +49 40 468 99 600
info@advohanse.de
www.advohanse.de